. |
WAS
MäNNER UND FRAUEN WISSEN SOLLTEN |
. |
Patientenlexikon
|
Lexikon
A-Z |
Vorwort |
Der
Männerarzt
(Androloge) |
Krebsvorsorge
bei Männern |
Wann
muss ein Mann zum Andrologen / Urologen ? |
Ablauf
der Untersuchung |
Mögliche
Behandlungen |
Beschneidung
der Vorhaut |
Wann
sollte Mann sich "beschneiden" lassen ? |
Vasektomie |
Vorsorge
- Informationen im Internet |
Leistenbruch |
Lets
talk about Sex
(Infos aus einer Broschüre) |
Die
Prostata |
Enthaarung
mit Enthaarungsschaum |
Nassrasur |
Pubertät
von Mädchen & Jungen |
Links
Vorsorge
im Web |
Links
für
Männer |
. |
Vorwort |
. |
Viele
Mädchen und Jungen, Frauen und Männer die Beschwerden haben, gehen trotzdem
nicht zu einer Ärztin oder einem Arzt. Warum eigentlich nicht? Schliesslich
kann nur durch den Arztbesuch herausgefunden werden, was los ist, so dass die
Krankheit bzw. die Beschwerden anschliessend mit Medikamenten und/oder
Therapien behandelt werden kann. |
. |

|
Quelle:
www.frauenaerzte-bert-haas.de |
. |
Beim
Männerarzt, dem Andrologen |
Für
Jungen ist es keineswegs so üblich wie Mädchen, von einem speziellen Arzt nachsehen zu lassen, ob mit ihren
Fortpflanzungsorganen
alles in Ordnung ist.
Dabei haben
Jungen mindestens so viele Fragen wie Mädchen, was ihre
Genitalien betrifft. Männerärzte (Andrologen) - analog zu den Frauenärzten -
gibt es erst wenige, und wenn,
dann arbeiten sie an den grossen Universitätskliniken, selten
als niedergelassene Ärzte in einer Praxis.
Für allgemeine Fragen wie: "Haben sich meine Genitalien normal
ausgebildet?" brauchst Du keinen hochspezialisierten Arzt. |
.
|
Krebsvorsorge
bei Männern |
Männer können eine Krebsvorsorge mit
Beginn des 45. Lebensjahres jedes Jahr kostenlos in Anspruch nehmen.
Der Arzt
untersucht Dickdarm, Prostata, die äusseren Geschlechtsorgane und die Haut.
Zudem wird mit einem Schnelltest nach Blut im Stuhl gesucht. Die Krebsvorsorge
nimmt bei Männern der Urologe, der Allgemeinmediziner oder der Internist vor. |
.
|
Wann
geht ein Mann zum Andrologen / Urologen? |
Wenn Du Schmerzen oder
den Eindruck hast, dass etwas mit Penis oder Hoden nicht stimmt,
solltest Du zum Arzt gehen: Es kann sein, dass
-
- sich die Vorhaut
nicht vollständig zurückschieben lässt ("Phimose") - dann muss der
Arzt sie operativ lösen oder entfernen
-
- sich die
Keimdrüsen entzündet haben
-
- die Hoden sich
nicht vollständig ausgebildet haben
-
- Probleme beim
Wasserlassen und Prostatabeschwerden
-
- Du Schwierigkeiten
mit Erektion und Samenerguss hast und ärztlichen Rat brauchst
Bei Verdacht auf eine
Geschlechtskrankheit oder Infektion (Hautausschlag an den Genitalien) gehst Du am
besten zu einem Hautarzt (Dermatologe). Auch ihn findest Du im
Branchentelefonbuch ("Gelbe Seiten") unter Stichwort Ärzte.
Wenn Du gar keinen
Arzt kennst und keine Lust hast, zu einem wildfremden zu gehen, kannst Du auch
Deine Freundin fragen, ob sie Dich zu ihrer Frauenärztin mitnimmt. Sie sind
meistens auch über junge Männer gut informiert, zumindest können sie Dir
raten, an wen Du Dich wenden sollst, wenn es tatsächlich medizinische Probleme
gibt. |
.
|
Ablauf
der Untersuchung |
Nach dem klärenden
Gespräch, muss der Facharzt Dich auch ansehen, untersuchen und somit die
Ursachen Deiner Beschwerden feststellen.
Es ist nicht
peinlich, wenn auch unangenehm ! Meist sind die Ärzte Männer - es gibt aber
auch Frauen als Urologinnen. Für uns Frauen gibt es ja auch mehr Männer die Frauenärzte sind und was wollen wir da sagen.
Im Untersuchungsraum
ziehst Du Dich hinter einem Vorhang oder in einer Kabine nur die Jeanshose aus und
legst Dich auf eine Liege auf die Seite oder kniest Dich auf einen speziellen
->
Stuhltisch
hin. Das alles hängt von den notwendigen Untersuchungen ab.
Für die Untersuchung
zieht sich der Arzt oder die Ärztin dann einen Gummi- oder Plastikhandschuh an.
Er/Sie sich Dein Glied anschauen und Deine Hoden abtasten. Dazu nimmt er Deine
Hoden in die Hand und fühlt, ob sich Knötchen oder Erhebungen auf ihnen
befinden.
Er wird auch Deine Vorhaut zurückziehen, um die Eichel besser sehen
zu können. Bei manchen Krankheiten sind kleine rote Pünktchen auf der Eichel
zu sehen. Oft passiert es auch, dass der Arzt mit einem Wattestäbchen über die
Eichel reibt, um die Erreger, die eventuell darauf vorhanden sind , auf das
Wattestäbchen zu übertragen. Mit diesem Stäbchen betupft er dann ein
Glasplättchen, damit die Erreger darauf unter dem Mikroskop erkennbar werden.
Meistens untersucht
der Arzt/Ärztin auch Deine ->
Prostata, und dies ist für
manche Männer etwas unangenehm: Da die Prostata im inneren des Körpers liegt,
muss der Arzt einen Finger in Deinen Po einführen, um sie abtasten zu können.
Die Untersuchung ist aber schmerzlos, weil er sich den Finger bzw. handschuh
vorher mit etwas Vaseline einreibt.
Nach all diesen
Untersuchungen weiss der Arzt, die Ärztin meistens schon, was Du hast und kann
Dir ein Medikament verschreiben. Nach etwas einer Woche musst Du noch mal hin,
damit überprüft werden kann, ob es inzwischen besser geworden ist. Der Arzt
sagt Dir auch, ob es bei Deiner Krankheit erlaubt ist, mit Deinem Partner oder
Deiner Partnerin weiter sexuellen Kontakt zu haben oder es besser ist, eine
"kleine Zwangspause" einzulegen. |
.
|
Untersuchungstisch in einer modernen Praxis |
In manchen Praxen
gibt es aber auch Behandlungsstühle, so wie beim
Frauenarzt.
Manche haben aber auch nur eine normale Liege. |

Nichts muss Dir
peinlich sein, auch wenn eine Arzthelferin dabei ist. |
.
|
Proktoskop
und Rektoskop |
LINK zur Proktoskopie
| Link
2 | Link
3 |
Abb.: 1
Dieses Instrument, das Proktoskop,
benutzt ein Facharzt für Anal- und Rektum-Chirurgie, also ein Proktologe in
seiner Praxis. Damit kann dieser Arzt bei Patienten/innen die äussere und
innere Afterregion diagnostizieren (untersuchen).
Unter anderen kann er damit
Fisteln und Hämorrhoiden feststellen und behandeln. Diese Untersuchung nennt
man Proktoskopie. |


Abb.: 2a /
2b
Mit dem Rektoskop
kann der Proktologe in den Mastdarm des Patienten schauen. Mit einer
angeschlossenen Lichtquelle schaut er nach Polypen und Tumoren. Diese
Untersuchung heisst Rektoskopie. Bei
dieser Untersuchung wird meistens ein Untersuchungsstuhl wie Vergleichbar mein
Frauenarzt verwendet, weil diese Lagerung optimal ist. |
.
|
Untersuchungshilfen
(Beispiele) |

Untersuchungsstuhl
beim Urologen
- sieht dem
Behandlungsstuhl beim Frauenarzt ähnlich... |
.
|

Untersuchungsstuhl für die Rektoskopie und Proktologie AGA-RE-PRO,
mit elektromotorischer Beckenhochlagerung und Gasdruckfeder unterstützter
Rückenteilverstellung. |
.
|
_
Protologischer
Untersuchungsstuhl AGA-PROKTO-LIFT
besitzt eine elektromotorische Höhen-und Kippverstellung. Er wurde speziell für
die Proktologie, Rektoskopie und Endoskopie konstruiert. |
.
|
Mögliche
Behandlung bei Vorhautverengung (Phimose) |
Ich beschreibe Dir mal in
ein paar Schritten was genau da gemacht wird. Alles was ich jetzt schreib muss
nicht praktiziert werden, kann aber. Du brauchst vor der Untersuchung und der
Behandlung keine Angst haben, auch wenn sie sicher etwas unangenehm ist.
- - Termin aus machen
(per Telefon)
- - Wasche Dich so wie Du
es immer machst
- - Nimm Dir was zu lesen
mit - es kann etwas dauern bei der Warterei
- - Du besprichst alles
dann erst einmal mit dem Arzt/in
- - Du muss dann sicher
Dich bis auf die Unterhose und Hemd ausziehen
- - Du wirst im Stehen
erst einmal untersucht. - Abtasten der Hoden, des Penis
- - Du oder der Arzt/in
wird versuchen vorsichtig (oder Du) die Vorhaut zurück zu ziehen
- - Der Arzt/in wird dann
Dir alles erklären was jetzt gemacht werden muss
- - Er/sie wird ein
Stück der Vorhaut vereisen
- - Er/sie nimmt so eine
Art Glocke und stülpt die Vorhaut darüber (es gibt sicher auch andere
....Verfahren)
- - Jetzt schneidet er
ringsum ca. 5 mm der Verhaut ab und verbindet sie, weil es ein bisschen bluten
kann (ist nicht schmerzhaft) Ob Du krank
geschrieben wirst, liegt im Ermessen des Arztes. Sag ihm, er möchte auf
dem Krankenschein ggf. nichts in deutsch drauf schreiben, wenn es Dir unangenehm
ist.
|
Beschneidung
(med. Circumcisio)
(von Oliver Langhauser) |
Bei
der Beschneidung wird die männliche Vorhaut ganz oder teilweise durch einen
operativen Eingriff entfernt. Die Vorhaut ist ein Hautlappen, der die Eichel
umschliesst und sie gegen schädliche Umwelteinflüsse schützt.
Bei
Neugeborenen ist der Eingriff noch relativ unproblematisch, da die Vorhaut noch
nicht richtig entwickelt ist. Bei Erwachsenen ist die Vorhaut gut durchblutet,
und es können unter Umständen Komplikationen durch die starke Blutung
auftreten.
In der Regel ist der Eingriff aber mit keinem grossen Risiko behaftet
und wird unter lokaler Betäubung vorgenommen. Die Patienten können bereits
kurz nach der Operation nach Hause gehen. Die Ausheilung kann allerdings bis zu
drei Monate in Anspruch nehmen.
|
.
|
Wann
sollte man sich beschneiden lassen?
(von Oliver Langhauser) |
Dass eine Beschneidung
aus hygienischen Gründen notwendig ist, konnte bisher nicht wissenschaftlich
nachgewiesen werden. Die Ablagerungen, die sich unter der Vorhaut bilden, das
sog. Smegma, sind zwar eine beliebte Brutstätte für Bakterien, doch wer sich
regelmässig wäscht, braucht sich keine Sorgen über eine gesundheitliche
Gefährdung zu machen.
Es gibt allerdings auch Fälle, in denen eine
Beschneidung notwendig sein kann. Einer davon ist die sog. Phimose, eine
Verengung der Vorhaut. Bei einer solchen Verengung lässt sich die Vorhaut nur
unter Schmerzen bzw. überhaupt nicht mehr zurückschieben. In diesem Fall ist
eine notwendige Reinigung fast nicht mehr möglich. Auch der Geschlechtsverkehr
ist in der Regel nur unter Schmerzen möglich.
Dabei kann es sogar zum Reissen
der Haut kommen, und die bei der Heilung entstehenden Narben verstärken die
Verengung noch einmal. Beschneidungen, die auf Grund einer Phimose vorgenommen
werden, zahlen die Krankenkassen. Wer sich allerdings aus ästhetischen oder
religiösen Gründen beschneiden lassen möchte, wird dafür bis zu 900 Mark
investieren müssen.
Ein Mythos hält sich bei
unbeschnittenen Männern eisern: Beschnittene halten beim Sex länger durch.
Untersuchungen zu diesem Thema gibt es zwar nicht, aber die von uns befragten
Experten konnten diese Aussage auf Grund von Befragungen ihrer Patienten nicht
bestätigen. Zwar ist es richtig, dass die Eichel durch das Wegfallen der
Vorhaut abgestumpft bzw. reizunempfindlicher wird, ob dies aber ausreicht, die
sexuelle Ausdauer zu erhöhen, ist fraglich. Wer sich also aus diesem Grund
beschneiden lassen möchte, sollte sich das Ganze vorher gründlich überlegen.
In den USA gibt es
mittlerweile eine grosse Anzahl von Männern, die unter ihrer Beschneidung
leiden. Hieraus sind abenteuerliche Konstruktionen entstanden, die den Rest der
Vorhaut über mehrere Monate in die Länge ziehen, bis diese die Eichel wieder
überdeckt. Sollte diese Methode scheitern, ist es nur noch mit Hilfe der
plastischen Chirurgie möglich, einen Vorhautersatz anzunähen. |
.
|
Prostata
(Vorsteherdrüse) |
Früherkennung -
Gesetzliches Früherkennungsprogramm Die Untersuchung der Prostata erfolgt bei
Männern ab dem 45. Lebensjahr. Durch eine Tastuntersuchung vom After aus kann
ein Veränderung der Prostata gefühlt werden. |
|
->
Patientenlexikon |
.
|
Leistenbruch |
Es
gibt im Leben immer wieder Situationen die Fragen aufwerfen, wenn man
beispielsweise von einem Leistenbruch hört oder selbst erfährt.
Ein Leistenbruch wird meist erst zu
spät bemerkt, zudem dieser nicht immer schmerzhaft sein muss. Das
Internet bietet auch dazu umfangreiches Informationsmaterial. Für alle
Besucher/innen haben wir gut Internetseiten gefunden:
leistenbruch-operation.de
|
netdoktor.de/krankheiten
|
citypraxis.ch//Leistenbruch.htm
|
.
|
Aus:
"LET'S TALK ABOUT
SEX"
(Broschüre) |
Ein
Info-Heft für Jugendliche
Alles, was zu Lust und Liebe
gehört - das Schöne, das Schwierige und das Aussergewöhnliche - kommt in der
Broschüre "Let's talk about sex" zur Sprache. Das Heft befreit von
der kitzligen Situation, Eltern und Lehrer nach der richtigen Kondomgrösse oder
"dem ersten Sex" fragen zu müssen, denn Jugendliche kommen selbst zu
Wort. Es geht nicht um goldene Regeln und grosse Weisheiten, sondern um
Anregungen zum Weiterdenken und Miteinander-Reden.
So verschieden wie Menschen sind,
so verschieden ist auch ihre Sexualität, ob die Partner nun hetero, schwul oder
lesbisch sind. Was bringt Mensch und Mensch zusammen? Hanno, 15 Jahre, meint:
"Mein Freund Jens ist total verpickelt, Streuselkuchen sozusagen - aber
sonst super gut drauf, Sportgenie, witzig und alles. Die Mädchen stehen total
auf den. Aber dass das Aussehen gar keine Rolle spielt, is' echt 'n Gerücht.
Ich steh' auf lange Haare, 'ne sportliche Figur und braune Augen. Aber wenn so
eine hohl ist und unwitzig, dann nützt's auch nix, 'n Model zu sein."
Jugendliche berichten von ihrem
"ersten Mal", losgelöst von dem Klischee, dass der Himmel voller
Geigen hängen müsse. Viele erzählen von Schwierigkeiten durch unzureichende
Verständigung mit dem Partner, das Verschweigen der eigenen Wünsche aus einem
Schamgefühl heraus. Dennoch, das "erste Mal" kann auch locker und
entspannt sein. Sonja: "Meinen ersten Sex und meinen ersten Orgasmus hatte
ich mit 16. Mit meiner Freundin Sabine. Wir waren zusammen in Griechenland, und
unser erster Abend war gleich wie gemalt: roter Sonnenuntergang, spiegelglattes
Meer, warmer Wind und 'n bisschen zuviel Wein. Wir haben uns so pudelwohl
gefühlt, da kam das wie von selbst: gequatscht, gelacht, gekuschelt,
gestreichelt. Und nicht die Spur schlechtes Gewissen. Einfach toll war's, wie
ein Geschenk."
Auch der grosse Knall, der
Liebeskummer, das "Danach" einer Beziehung, der gestern noch die ganze
Welt offen zustehen schien, sind Erfahrungen, mit denen niemand allein dasteht.
Dieses Wissen kann zumindest ein kleiner Trost sein. Themen, zu denen es
konkrete Tipps gibt: der Besuch beim Frauenarzt, Verhütung,
Geschlechtskrankheiten und Anlaufstellen der Aidsberatung.
Zu beziehen ist "Let's talk
about sex" bei Friedrich Verlag Velber, Postfach 100150, 30917 Seelze. Mit CD (deutsch- und
englischsprachige Titel aus den Charts zum Thema Liebe und allem, was
dazugehört). |
.
|
Enthaarung
mit Enthaarungsschaum
(von Oliver Langhauser) |
Eine
einfache und bewährte Methode ist die Entfernung mit Enthaarungsschaum. Es gibt
keine Pickel, es piekst nicht beim Nachwachsen, es geht einfach und schnell,
allerdings sollte man einen Allergietest machen (etwa in der Armbeuge).
Anwendung: Schablone basteln, auf die Intime Stelle legen, um bestimmte Formen
zu machen. Bei vollständiger Entfernung ist dies nicht notwendig. Danach 10-25
Minuten warten, und abduschen. Da auf den Packungen immer eine Menge
Sicherheitshinweise stehen, muss jeder für sich selbst entscheiden, ob sich das
Mittelchen an die Genitalien schmieren möchte. Einige Mädchen / Frauen
empfehlen *PILCA extra mild*. *PILCA extra mild* ist eine Creme zur sanften
Haarentfernung mit Aprikosenöl. Kein Kratzen oder Jucken, keine Entzündungen
(Rötung der Haut) oder dergleichen. Einfach glatt, wie es bei jungen Damen in
der Bikinizone, oder bei der kompletten Intimrasur bei beiden seien sollte.
Manche Leute vertragen die Creme von sich aus gut; um die Resorption der
Chemikalien durch den Körper zu reduzieren, kann es sich empfehlen, den Bereich
vorher mit Penatencreme oder ähnlich zähen fetten Cremen abzudecken, bevor man
das Enthaarungsmittel aufträgt. Die Anwendung kann bei Mann wie Frau an allen
Stellen erfolgen. Bei der Frau muss jedoch im Bereich der Schamlippen die Creme
sehr vorsichtig aufgetragen werden! |
.
|
Nassrasur
(von Oliver Langhauser) |
Im Prinzip braucht
man also Rasierschaum (wäre auch ohne möglich), einen Rasierer und einen
Spiegel. Manche Leute reagieren auf dem Sprühschaum allergisch, weil dieser
Treibmittel enthält. Es empfiehlt sich, die Haare vorher mit einer Schere zu
kürzen, dann geht das rasieren leichter.
Zu Anfang, wenn man noch ungeübt ist,
dauert das Ganze ungefähr eine halbe Stunde. Laut der Internet Umfrage
bevorzugten auch einige die Möglichkeit die Intimrasur, oder die Rasur der
Bikinizone durch den Freund machen zu lassen. Das gibt auch bessere" Ergebnisse,
da man selber sich dennoch ein bisschen verrenken muss. Das Pieken beim
Nachwachsen ist leider bei der Nassrasur nicht zu vermeiden. Ein anderer
Nachteil sind noch kleine Pickel und Entzündungen, die 1-2 Tage danach
entstehen. Dies hängt aber auch stark davon ab, wie sehr man die Klinge
andrückt. Es ist wichtig, sich gleich danach einzucremen (Penaten, Babyöl)
oder auch Babypuder zu benutzen. Das empfiehlt sich sowieso mindestens in der
ersten Woche jeden Tag, damit beugt man den besagten Pickeln vor. Hier ist noch
hinzuzufügen, dass man immer schön mit dem Strich rasieren sollte. Gegen den
Strich wird es zwar glatter, aber im Nu auch pickelig. Rasieren unter der Dusche
bei fliessendem Wasser scheint die Pickel auch ohne Ölpflege zu verhindern.
Ausserdem hat es den Vorteil, dass der Rasierer auch gleich ausgespült wird. |
.
|
Pubertät
- von Mädchen & Jungen
(von Oliver Langhauser) |
Körperliche
und seelische Veränderungen sowie viele offene Fragen. Die Pubertät ist eine
spannende Zeit. Man sieht nicht nur, dass man erwachsen wird, man spürt es
auch. Die Lebenseinstellung und die Beziehung zu anderen verändert sich. Dinge,
die einem früher noch wichtig waren sind mit einem Mal langweilig. Dafür
treten oft andere Interessen in den Vordergrund.
Der Wunsch nach
Selbständigkeit
Beide, Jungen und Mädchen, haben in dieser Zeit häufig
das Gefühl, dass die Erwachsenen sie nicht verstehen und lehnen vieles ab, was
die Erwachsenen ihnen raten. Das Verlangen nach Selbständigkeit und der Wunsch,
eigene Erfahrungen zu machen, können während der Pubertät auch manchmal zu
Schwierigkeiten mit den Eltern oder anderen Erwachsenen führen. Aber
auftretende Meinungsverschiedenheiten, die man dann diskutiert, helfen auch bei
der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Die Entwicklung des
Körpers
Bedingt durch die verstärkte Hormonproduktion während
der Pubertät entwickelt sich der Körper eines Mädchens Schritt für Schritt
zum Körper einer Frau. Beginn und Dauer der Pubertät können von Mädchen zu
Mädchen ganz unterschiedlich sein. Die Reifungsvorgänge in den
Entwicklungsjahren sind sehr vielseitig und ihre verschiedenen Zeichen treffen
nicht bei jedem Mädchen zur gleichen Zeit und in der gleichen Reihenfolge ein.
Meistens beginnt die Pubertät im Alter von 9 bis 13 Jahren mit der ersten
Schambehaarung und dem Wachstum der Brust. Es folgt ein Wachstumsschub und
danach, etwa zwei Jahre nach Beginn der Brustentwicklung, können Mädchen mit
der ersten Menstruation rechnen. Mit 17 Jahren ist die Pubertät abgeschlossen:
Aus einem Mädchen ist eine Frau geworden.
Wen frag' ich?
Die vielen Fragen, die allein die körperlichen
Veränderungen während der Pubertät betreffen, sind oft sehr intim und
manchmal auch nicht leicht zu beantworten. Hier ist es sehr wichtig, jemanden zu
fragen, zu dem man Vertrauen hat. Das kann die Freundin, die Mutter, der Arzt
sein. Welche Veränderungen
geschehen in der Pubertät?
In der Pubertät kommt es zur Geschlechtsreife, das
heisst, die Pubertät bezeichnet den Übertritt von der Kindheit ins
fortpflanzungsfähige Alter. Beim Knaben vergrössern sich in der Pubertät in
der Regel zunächst die Hoden, die das männliche Geschlechtshormon,
Testosteron, vermehrt bilden. Das vermehrte Wachstum der Muskeln, das Auftreten
von Scham-, Bart- und Achselhaaren sowie das Tieferwerden der Stimme
("Stimmbruch") zeigen beim Knaben das Erwachsenwerden an. Diese
Veränderungen betreffen also das Heranwachsen der sogenannten männlichen
sekundären Geschlechtsmerkmale. Beim Mädchen sind das Wachstum der
Brustdrüsen und Brustwarzen, das Auftreten von Scham- und Achselhaaren
(sekundäre Geschlechtsmerkmale) und schliesslich das Auftreten der ersten
Monatsblutung die Zeichen der beginnenden Geschlechtsreife. Gleichzeitig
verändern sich bei beiden Geschlechtern die Körperproportionen. Seelische
Veränderungen mit einer Hinwendung zum anderen Geschlecht und dem verstärkten
Willen zur Auseinandersetzung mit dem sozialen Umfeld prägen die Zeit des
Erwachsenwerdens in starkem Masse.
Wie kommt es zu den
Veränderungen während der Pubertät?
Alle Vorgänge in der Pubertät werden von Hormonen
ausgelöst und gesteuert. Hormone sind Botensubstanzen, die in Hormondrüsen,
Organen, die auf die Produktion und die Abgabe dieser Botenstoffe spezialisiert
sind, gebildet werden. Auf Botschaften, die das Gehirn mittels zweier Hormone
der Hirnanhangsdrüse (FSH = Follikel Stimulierendes Hormon und LH =
Luteinisierendes Hormon) aussendet, beginnen die Eierstöcke beim Mädchen
weibliche Geschlechtshormone (Östrogene und Gestagene) zu bilden. Die Hoden des
Knaben bilden auf dieselben Signale (LH und FSH) hin männliches Hormon
(Testosteron) und entwickeln sich zu ihrer endgültigen Grösse. Die
Veränderungen während der Pubertät sind also das Ergebnis einer grossen Zahl
von Botschaften, die von Gehirn und Hormondrüsen ausgesandt werden. Zum
Pubertätseintritt kommt es nur, wenn diese Signale zusammenpassen also
"koordiniert" zustande kommen und der Körper keine schweren
Krankheiten durchmacht und sich nicht in schwer unterernährtem Zustand
befindet. Wie bemerke ich, dass
die Pubertät nicht von alleine eintritt?
Der Zeitpunkt zu dem die Pubertät bei Kindern einsetzt,
ist sehr unterschiedlich. Mädchen treten im Durchschnitt ca. zwei Jahre früher
in die Pubertät ein als Knaben. Bei Mädchen tritt heute im Mittel mit 10
Jahren, bei Knaben mit 12 Jahren die Pubertät ein. Von einem zu frühen
Pubertätseintritt spricht man, wenn beim Mädchen sekundäre
Geschlechtsmerkmale vor dem Alter von 8 Jahren, bzw. beim Knaben sekundäre
Geschlechtsmerkmale vor dem 9. Lebensjahr auftreten. Von einem verspäteten
Pubertätseintritt beim Knaben (beim Mädchen) spricht man, wenn die ersten
Pubertätszeichen auch mit 14 Jahren beim Knaben bzw. mit 13 Jahren beim
Mädchen noch nicht eingetreten sind. Das Fehlen von sekundären
Geschlechtsmerkmalen über das angegebene Zeitalter hinaus, lässt den Schluss
zu, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die Pubertät nicht von alleine eintreten
kann. Wie kann der Arzt
feststellen, warum die Pubertät nicht von alleine eintreten kann?
Die Ärztin /der Arzt kann mittels Blutuntersuchungen die
Hormone, als Botensubstanzen, die für die Pubertät wichtig sind, messen.
Manchmal sind sogenannte Stimulationstests nötig, mit denen die Hormonreserven
und die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Hormonen (Boten) untersucht werden
können. Die Bestimmung des Knochenalters mittels einer Röntgenaufnahme der
Hand und des Handgelenkes kann wichtige Informationen über den bevorstehenden
Pubertätsbeginn geben. Spezielle Untersuchungen wie Kernspin- oder
Computertomogramm-Untersuchungen des Kopfes und Ultraschalluntersuchungen der
inneren Organe können der Ärztin/dem Arzt wichtigen Aufschluss über die
Ursache eines verspäteten (oder verfrühten) Pubertätseintritts geben.
Was kann ich tun, damit
die Pubertät eintritt?
Wenn die Pubertät nicht spontan, d.h. von selbst in Gang
kommt, kann die Ärztin/der Arzt mit der Gabe von Hormontabletten oder
Hormonspritzen die Pubertät künstlich einleiten. Dabei werden die Hormone, die
natürlicherweise die Pubertät steuern und die heute künstlich von der
pharmazeutischen Industrie hergestellt werden können, gegeben. Wichtig ist
dabei, dass die Veränderungen, die auch natürlicherweise langsam abgestimmt
auftreten, erst nach und nach im Gleichklang mit den Altersgenossen der
betroffenen Jugendlichen herbeigeführt werden.
Wie lange muss eine
Behandlung, die zum Pubertätseintritt führt, durchgeführt werden?
In der Regel ist die Pubertät nach zwei bis drei Jahren
Behandlung abgeschlossen. Die Behandlung mit Geschlechtshormonen muss aber bei
den meisten Betroffenen lebenslang fortgeführt werden. Ein Mangel an
Geschlechtshormonen führt beim Erwachsenen zu Unfruchtbarkeit,
Knochenbrüchigkeit (Osteoporose) und möglicherweise zu Störungen im
Herz-Kreislaufsystem.
Welche Gefahren gibt es
durch Hormonbehandlungen, die die Pubertät auslösen können?
Hormonbehandlungen müssen vom spezialisierten
Arzt/Ärztin, einem sogenannten Endokrinologen (= Arzt für Hormonstörungen),
durchgeführt und überwacht werden. Bei Überdosierung von Geschlechtshormonen
können Krebs, Störungen der Blutgerinnung und übermässige Gewichtszunahme
auftreten. Persönlichkeitsveränderungen und Veränderungen des äusseren
Erscheinungsbildes können auftreten, wenn eine Frau männliche Hormone einnimmt
bzw. einem Mann weibliche Hormone zugeführt werden.
Wie bemerke ich, wenn
bei meinem Kind die Pubertät zu früh eintritt?
Das Auftreten von Schamhaaren, Achselhaaren, Gesichtsakne
und verstärkter Schweissgeruch sind Zeichen der beginnenden Pubertät bei
Knaben und Mädchen. Auch ein besonders rasches Wachstum kann auf den Beginn der
Pubertät hinweisen. Beim Mädchen setzt zudem das Brustwachstum eine, während
beim Knaben die Grösse der Hoden zunimmt. Wenn Pubertätsveränderungen beim
Mädchen vor dem 8., beim Knaben vor dem 9. Lebensjahr beginnen, sollte ein
Endokrinologe / Endokrinologin aufgesucht werden.
Was kann ich tun, wenn
die Pubertät bei meinem Kind zu früh eintritt?
Wenn die Pubertät im Kindesalter zu früh eingesetzt hat,
kommt es häufig zu seelischen Störungen und trotz des zunächst vorliegenden
Grosswuchses zu einem Kleinwuchs beim betroffenen Kind. Mittels
Hormonbehandlungen kann heute auch die verfrühte Pubertät (Puberta präcox)
behandelt werden. Die Behandlung der verfrühten Pubertät wird in der Regel bis
zum Erreichen des mittleren Pubertätseintrittsalters gesunder Kinder
durchgeführt. Die Behandlung der Pubertas präcox (Frühpubertät) sollte nur
von erfahrenen Kinderendokrinologen in entsprechenden Kinderkliniken
durchgeführt werden. Regelmässige, vierteljährliche Kontrolluntersuchungen
müssen durchgeführt werden. Röntgenaufnahmen der Hand und Handgelenke,
Ultraschalluntersuchungen der inneren Organe und zu Beginn der Behandlung eine
augenärztliche Untersuchung und eine Kernspin- oder
Computertomogramm-Untersuchung des Kopfes müssen bei Kindern mit Frühpubertät
durchgeführt werden. |
.
|
Informationen
im Internet |
Vorsorge
- ZDF-Gesundheit:
Rund
um die Vorsorge
-
Proktoskopie
|
Link
2 |
Link
3
-
wir-dormagener.de
-
members.teleweb.at/gerhard.suster/tips.htm
-
krebshilfe.com/vorsorge/kampagnen.html
-
hasler.net/vorsorge.htm
Für
Männer
-
männerfragen.de
-
männerseiten.de
-
urologen.net
-
Ejakulationsstörung
-
Alles
über den Penis bei Willy Online
-
Mamakarzinom
- wenn Männer vom Frauenarzt behandelt werden müssen
-
Männersache
- Fragen und Antworten auf die häufigsten Männerkrankheiten
-
www.hautpille.de
- aus natürlichen (biogenen) Hormonen
-
Der
proktologische Untersuchungsgang
-
www.sexualberatung-online.de
- |
zurück |
|