Hier finden
Sie
Medizin-News der vergangenen Wochen noch mal zu nachlesen, denn
die Aktualität haben diese Informationen ja nicht verloren. Dazu steht auch das
Veröffentlichungsdatum.
Gemüse
(Stand: 04.04.2000)
Wer öfters in der Woche Brokkoli, Weiss-
oder Blumenkohl isst, kann damit sein Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken,
halbieren. Das Gemüse ist reich an Antioxidantien und anderen
krebsbekämpfenden Stoffen.
Entzündung
(Stand: 04.04.2000)
Erkrankt ein Kind an Mittelohrentzündung,
sollte es unbedingt Antibiotika erhalten. Zwar heilt die Infektion in 60 bis 80%
der Fälle alleine aus, doch gerade Kleinkinder können auch lebensgefährliche
Komplikationen wie Hirnhautentzündung auftreten.
Asthma
(Beitrag: 11.03.2000)
Link: ASTHMA
Für Kinder mit Asthma sind Schwimmen und
Gymnasik im warmen Wasser eines hallenbades sehr zu empfehlen, denn die feuchte
Luft des Bades verhindert das Austrocknen der Bronchien.
Mundpflege
(Beitrag: 22.02.2000)
Putzen Sie beim Zähneputzen auch die Zunge,
denn hier haften besonders viele Bakterien an.
Frühstück
(Stand: 22.02.2000)
Essen Sie morgens unbedingt eine Kleinigkeit.
Wenn der Mundgeruch aus dem Magen kommt, nutzt alles Zähneputzen nichts. Ihr
Magen produziert zu viele Säuren, zu viele Gase. Aber er beruhigt sich, sobald
Sie etwas Essen. Ein Apfel oder ein Brötchen mit Honig, ist auch gut. Vergessen
Sie Ihr zweites Frühstück nicht, wenn Sie auf Arbeit gehen.
Diabetes
(Beitrag: 07.02.2000)
Heisse Bäder im Whirlpool senken bei
Diabetes deutlich die Blutzuckerwerte, ergab eine amerikanische Untersuchung.
Der wahrscheinliche Grund: Die heissen Bäder (38-41 Grad) fördern die
Durchblutung der gesamten Muskulatur.
Verhütung
(Beitrag vom : 07.02.2000)
Die Pille bleibt das Verhütungsmittel Nr. 1
58 % aller Frauen zwischen 20 und 44 Jahren
verhüten mit den künstlichen Hormonen. An zweiter Stelle folgen mit 37 %
Kondome.
Saft-Tipp
(Beitrag vom : 07.02.2000)
Wer täglich ein Glas Preiselbeersaft trinkt
oder zwei Esslöffel Preiselbeergelee isst, schützt sich vor Blasenleiden. Denn
die Beeren enthalten Substanzen, welche die Bakterien bekämpfen, die
Blaseninfekte hervorrufen. |